[UPDATE] Safari 5 Extensions ersetzen Glims
10. Juni 2010
[UPDATE vom 31.7.2012] Hansgerd berichtet, dass Glims inzwischen unter Mac OS X 10.8 Mountain Lion mit der aktuellsten Safari Version zusammenarbeitet. Ich habe es jedoch noch nicht getestet. Bin noch am überlegen, wann ich auf Mountain Lion upgrade. [/UPDATE]
Da Glims mit Safari 5 nicht wirklich gut zusammenspielt, habe ich es derzeit deinstalliert und versuche es durch die passenden Safari Extensions zu ersetzen:
- SafariRestore: Stellt alle Tabs einer alten Session beim Starten von Safari wieder her.
- TypeToNavigate: Durchsucht die Seite nach dem Text, den ihr eingebt. Klappt primär nur für die Suche nach Links, aber mit Befehl+G wird die ganze Seite durchsucht.
- SearchPreview: Zeigt neben den Google-Suchergebnissen kleine Vorschaubilder der Seiten an. Sehr, sehr sinnvoll, um einen ersten Eindruck über die Qualität des Suchergebnisses zu bekommen.
- Ein versehentlich geschlossenes Tab kann man mit Safari5 jetzt einfach durch Befehl+Z zurückzaubern.
Was fehlt mir noch im Vergleich zu Glims?
- Favicon in der Tableiste
- Bessere Ergebnisvorschau in der kleinen Google-Suchleiste von Safari
- Automatisches Schließen des Download-Fensters
Warum nicht weiterhin Glims nutzen? Glims ist leider nicht 100% kompatibel zu Safari5. Glims ist im Prinzip ein Hack in Safari, da die alten Safari-Versionen offiziell keine Plugins unterstützen. Das hat sich aber mit Safari5 geändert.
Glims hat zwar auf ihrer Facebook-Seite angekündigt, es Safari5 kompatibel zu machen. So lang warten wollte ich nich. Außerdem verstehe ich nicht, warum sie das nicht in ihrem Blog schreiben. Manch einer, wie ich, benutzt nämlich kein Facebook.
PS: Außerdem seeehr hilfreich: Eine superfunktionierender Adblocker für Safari 5.
PPS: Eine große Sammlung an Safari Extensions gibt es bei Apfelquak und in dem passenden tumblr-Blog.
7 Kommentare zu “[UPDATE] Safari 5 Extensions ersetzen Glims”
01
Hab es gleich mal ausprobiert und Glims ersetzt. Funktioniert bestens!
02
Glims hat das Update veröffentlicht:
http://machangout.s3.amazonaws.com/Glims.dmg.zip
03
Danke für die Information. Trotzdem bitte ich zu bedenken: Glims ist umsonst. Es besteht kein Anspruch auch nichts: „We are a group of kids having fun so please don’t take us too seriously. This plugin is our free time pet project.“ Ich kann mir den mäkelnden Ton nur mit den verqueren Entwicklungen der Umsonst-Mentalität des Internets erklären. Eine solche durch nichts gedeckte Anspruchshaltung wird auf Dauer dem Community-Gedanken des Netzes den Garaus machen.
Nichts für ungut und schöne Grüße
R. Kader
04
Nur weil das hier immer noch als 2. Suchergebnis bei Google erscheint, wenn man nach Safari/Glims sucht:
Glims arbeitet auch mit Safari 6.0/ Lion/Mountain Lion zusammen. Einige der Funktionen, wie z.B die Such-Kurzbefehle und die alternativen Suchmaschinen sind im Artikel gar nicht erfasst.
05
Vielen Dank für die Info!
06
> nicht wirklich
Kannst du nicht Deutsch? Oder bist du ein Übersetzungspfuscher? Ein dümmlicher Nachplapperer? Von jedem etwas?
Auf Deutsch heisst das „eigentlich nicht“ … und nicht anders!
07
Lieber Willy,
ich habe mir gerade nochmal den Artikel durchgelesen. Wenn das „nicht wirklich“ das Einzige ist, was dich in Sachen Grammatik und Rechtschreibung stört, bin ich beruhigt.
Was genau spricht eigentlich gegen die Verwendung von Anglizismen?
Übrigens kann man „nicht wirklich“ auch mit „eher nicht“ oder „nicht so sehr“ übersetzen.
Kommentar schreiben